![]() | Jetzt nur € | |
|
Kristallklares Wasser durch den Fluval Innenfilter U – Ein wichtiger Bestandteil eines Aquariums, unwichtig ob Süß- oder Meerwasser, ist der Filter. Dieser reinigt das Wasser von Unrat, Algen und kleinen Bakterien, die den Bewohnern schaden könnten. Zusätzlich versorgt er das Wasser mit stetigem Sauerstoff. Ein beliebtes Produkt ist die Serie aus dem Hause Hagen. Der Fluval Innenfilter U ist mit einer 3-Phasen-Filterung ausgestattet, welche in Süß- und Meerwasseraquarien zum Einsatz kommen kann. Sogar in Terrarien ist der Aquarium Filter einsetzbar und sorgt für eine hervorragende Wasserqualität.
Die verschiedenen Phasen des Filters
Den Fluval Filter kann man in 3 unterschiedliche Zonen einteilen:
- Die erste Phase des Filters entfernt grobe Schmutzpartikel aus dem Wasser. Gerade Algen, Futterreste oder kleine Insekten können mit dem Schaumstoff dieser Phase aufgefangen werden.
- Die zweite Phase ist mit einem Polyester-/Aktivkohle-Filter ausgestattet, welcher die kleineren Partikel auffängt. Durch diesen Filter wird die Wasserreinheit verbessern und gleichermaßen Verunreinigungen behoben.
- In der dritten Phase wird auf den hauseigenen Stoff „BIOMAX“ gesetzt. Anhand dieses Materials wird eine optimale und biologisch wertvolle Filtereffizienz erreicht, die den Abschluss des Fluval Innenfilters U darstellt.
Die unterschiedlichen Größen
Allgemein gibt es den Fluval Innenfilter U in vier unterschiedlichen Größen, die je nach Umfang des Aquariums oder Terrariums ausgewählt werden können. Der Hagen Fluval Innenfilter U2 45 ist für ein Aquarium mit bis zu 110 Litern gedacht und sollte nicht in größeren Modellen eingesetzt werden. Ansonsten kann es dazu führen, dass das Wasser nicht komplett gereinigt wird und somit schädliche Stoffe zurückbleiben. In kleinen Aquarien und Wasserbecken im Terrarium ist der U2 45 die richtige Wahl. Ansonsten sollte zum Fluval U3 90 gegriffen werden. Das zweite Modell ist für bis zu 150 Liter gedacht und somit perfekt für größere Aquarien, wie es bei Salzwasserfischen oftmals der Fall ist. Die letzte Größe trägt den Namen „U4 130“ und ist für bis zu 240 Liter geeignet. Riesige Aquarien können mit dem Filter ohne Probleme gereinigt werden.
Die Vorteile im Überblick
Die Besonderheiten auf einen Blick:
- Ideal für Süß- und Meerwasseraquarien, Terrarien und Schildkrötenbecken.
- Für den Einsatz als Einzellösung, Ergänzungsfilter oder Filter gemacht, wo Außenfilter nicht genutzt werden können.
- Filtert Schmutz sorgfältig und gewährleistet optimale biologisch Reinigung.
- Leiser und effektiver Einsatz.
- Simple Installation und geringe Wartung.
Die technischen Daten im Detail
Ein Blick auf die technischen Daten wird sich lohnen, wenn ein Filter gesucht wird. Natürlich spielt in erster Linie die Aquarienkapazität eine wichtige Rolle, die oben abgedeckt wurde. Ansonsten muss die Durchlaufleistung vom Fluval U beachtet werden. Modell Nummer eins punktet mit einer Durchlaufleistung von 400 Litern in der Stunde. Modell U3 90 bietet schon eine erhöhte Filterleistung von 600 Liter in der Stunde, wohingegen der Fluval U4 130 mit bis zu 1.000 Litern in der Stunde punkten kann. Die jeweilige Leistung erhöht sich von Modell zu Modell, was kein Wunder ist. Der kleine U2-Filter benötigt fünf Watt. U3 verbraucht nur ein Watt mehr. Am meisten Strom benötigt der U4, da er bis zu 10 Watt in der Stunde benötigt.
Einfaches Filtermedienwechsel durch Aufklappzugang. Die Aquarienwasserqualität ist durch die 3-Stufen-Filterung optimal.
Detail Ansicht – Fluval Innenfilter U
Die technische Daten der Fluval Modele U1, U2, U3 und U4 im einzelnen. Es kann auch ohne Probleme, horizontal ins Flachwasser-Becken gelegt werden.
Fluval U1
- Aquarien: bis 45 Liter
- Pumpleistung: 200 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 5 Watt
Fluval U2
- Aquarien: bis 45 – 110 Liter
- Pumpleistung: 400 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 6 Watt
Fluval U3
- Aquarien: 90 – 150 Liter
- Pumpleistung: 700 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 6 Watt
Fluval U4
- Aquarien: 130 – 240 Liter
- Pumpleistung: 1000 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 10 Watt
Fazit – Fluval Innenfilter U Test
Die Fluval Filter können für Aquarien von 45 – 240 Liter eingesetzt werden. Sie entfernen grobe sowie kleine Schutzpartikel hervorragend. Außerdem ist eine optimale biologische Filterung gewährleistet. Zudem eignet sich dieser Innenfilter als Stand-alone-Lösung oder aber auch als Ergänzungsfilter.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Verarbeitung - 91%
Inbetriebnahme - 93%
Filterleistung - 93%
Preis/Leistung - 91%
92%
Zusammenfassung : Ein guter Innenfilter für unterschiedliche Aquarium Größen geeignet.