![]() | Jetzt nur € | |
|
Eheim Aquaball – ein flexibler Innenfilter mit rundem, drehbaren Pumpenkopf, anpassbarem Filtervolumen und der Möglichkeit, unterschiedliche Filtermaterialien verwenden zu können.
Aufbau des Filters
Kernstück des Eheim Innenfilters ist der runde, kugelförmige Pumpenkopf, der sich rundherum schwenken lässt. Durch diese Konstruktion ist es möglich, das ausströmende Wasser in jede gewünschte Richtung zu lenken. Gleichzeitig kann die Durchflussmenge am Ausslaufstutzen mit Hilfe eines Drehknopfes geregelt werden. Sowohl ein Düsenrohr, als auch ein sogenannter Power-Diffusor werden mitgeliefert. Je nach Bedarf lässt sich so entweder die Wasseroberfläche naturnah bewegen oder das Wasser mit Sauerstoff anreichern.
Unterhalb des Pumpenkopfes befindet sich die Mediabox. Diese kann, ebenso wie alle weiteren Filterkörbe, mit unterschiedlichen Filtermaterialien bestückt werden. Durch das Easy-Klick Verschluss System lassen sich weitere Filterkörbe ganz leicht anklicken oder für eine Reinigung lösen.
Mögliche Filtermaterialien
Der Eheim Aquaball kann mit nachfolgenden Filtermaterialien ausgestattet werden:
- Filtervlies zur Feinfilterung
- Feine und grobe Filterpatronen zur mechanischen und biologischen Filterung
- Filterpatronen mit Aktivkohle zur adsorbtiven Filterung
- Eheim Phosphate-Out zur Phosphat–Entfernung
- Eheim Substrat pro für die biologische Filterung
- Eheim Bio Mech zur mechanisch-biologischen Filterung
Die Eheim Aquaball Vorteile
Als weitere Vorteile sind zu nennen:
- Die einfache Befestigung der Filterhalterung mittels dreier Saugnäpfe. Der Eheim aquaball lässt sich zum Reinigen oder Einfüllen von Filtermaterial leicht aus der Halterung nehmen.
- Großflächige Wasseransaugung: durch die runden Filterkörbe wird das Aquarienwasser von allen Seiten über nahezu die ganze Außenfläche aufgenommen.
- Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet, bei leichter bis mittlerer Belastung
- Zur Vergrößerung des Filtervolumens sind Erweiterungssets erhältlich
- Der Eheim aquaball Innenfilter wird komplett mit original Eheim Filtermaterial ausgeliefert. So kann man gleich an den Start gehen!
Technische Daten
Den Eheim Aquaball Innenfilter gibt es in 4 Ausführungen für Aquariengrößen von 45 bis 180 Liter Inhalt. Die Modelle heißen Eheim Aquaball 45, 60, 130 und 180. Die Pumpenleistung beträgt 120 bis maximal 650 Liter (Filterleistung) in der Stunde bei nur geringem Stromverbrauch von höchstens 6 Watt.
Das kleinste Modell beinhaltet den Pumpenkopf und lediglich die Mediabox. Das größte Modell wird serienmäßig mit zusätzlich 3 Filterbehältern ausgeliefert.
Detail Ansicht – Aquaball Modele
Die technische Daten der Aquaball Modele 45, 60, 130 und 180 im einzelnen. Die Pumpenleistung kann bei den Innenfiltern geregelt werden, außerdem können unterschiedliche Filtermaterialien verwendet werden.
Eheim Aquaball 45
- Aquarien: bis 45 Liter
- Pumpleistung: 120 – 380 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 5 Watt
Eheim Aquaball 60
- Aquarien: bis 60 Liter
- Pumpleistung: 150 – 480 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 5 Watt
Eheim Aquaball 130
- Aquarien: 60 – 130 Liter
- Pumpleistung: 180 – 550 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 6 Watt
- Filtervolumen: 320 cm3
Eheim Aquaball 180
- Aquarien: 100 – 180 Liter (max. 200 Liter)
- Pumpleistung: 210 – 650 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 6 Watt
- Filtervolumen: 450 cm3
Zusammenfassung – Test
Der Eheim Aquaball Innenfilter zeichnet sich insgesamt durch seine leichte Handhabung, flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowohl im Süßwasser, wie auch im Meerwasser aus. Je nach Bedarf ist es ebenso möglich schnell und unkompliziert die Filtermaterialien zu wechseln. Der Filter ist leistungsstark und trotzdem sparsam im Stromverbrauch.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Verarbeitung - 93%
Inbetriebnahme - 94%
Filterleistung - 92%
Preis/Leistung - 93%
93%
Zusammenfassung : Ein sehr guter Innenfilter - Eheim Aquaball. Es gibt 4 unterschiedliche Modelle. Für jedes Aquarium geeignet. Laut Test, kann der Eheim Aquaball 180 in einem 200 Liter Becken problemlos betrieben werden.