Aquarien sehen mit ihren Fischen und Wasserpflanzen aus wie kleine Oasen mitten im heimischen Wohnzimmer. Damit sie so aussehen, sind jedoch einige wichtige Aspekte unbedingt zu beachten. Zu den notwendigen technischen Geräten für ein Aquarium gehören Filter. In Aquarien kommt es – wie in natürlichen Gewässern auch – zur Verschmutzung durch Schadstoffe, die durch den Stoffwechsel der Fische und der Pflanzen entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile oder Fischkot. Während in größeren natürlichen Gewässern ein biologischer Kreislaufprozess für das Sauberhalten des Wassers sorgt, muss beim wesentlich kleineren Lebensraum Aquarium nachgeholfen werden.
Aquariumfilter sorgen für Sauberkeit
In den Aquarien sorgen Filter für das Entfernen der Schadstoffe und den notwendigen künstlichen biologischen Kreislauf. Für Einsteiger wie auch für erfahrene Aquaristen stellt sich hierbei die Frage nach dem richtigen Filter fürs heimische Aquarium. Die am häufigsten genutzten Filter heißen Innenfilter und Außenfilter. Um herauszufinden, welcher Filter am geeignetsten ist, müssen alle Vor- und Nachteile dieser Filterarten genau abgeschätzt werden.
Unterschied zwischen Innen- und Außenfilter
Der Innenfilter wird direkt im Becken in Betrieb genommen, besonders für Einsteiger geeignet und für platzsparende Aquarianer.
Ein Außenfilter wird meist für größere Aquarien eingesetzt.
Filter für ein Aquarium sehr wichtig
Egal ob für Innen oder Außen, der Filter ist unumstritten eine der wichtigsten Komponenten für ein Aquarium. Alle Filter müssen regelmäßig gereinigt und kontrolliert werden, damit man lange Zeit Freude am heimischen Aquarium haben kann. Denn fällt der Filter durch einen Defekt oder ähnliches aus, kommt es in kürzester Zeit zu gefährlichen Verunreinigungen des Wassers, welche zu Krankheiten und dem Tod der Fische führen können. Die Entscheidung für einen Filter sollte je nach Aquariumsgröße und Tieren getroffen werden. Hierfür sollte man sich zuvor über alle Vor- und Nachteile der Filterarten für sein Aquarium erkundigen und je nach den Bedürfnissen und Anforderungen abschätzen, welcher Filter der Beste ist. Wichtig ist, dass das biologische Gleichgewicht hergestellt wird, welches nötig ist, damit es den Aquariumsbewohnern gut geht.
Fazit
Ob es ein Innen-, oder Außenfilter ist, ist für die fische relativ egal. Aber einen filter sollte man unbedingt im Aquarium haben.