Die Filterleistung muss zum Aquariumbecken passen. Sollte die Leistung vom Filter zu niedrig ausfallen, kann es passieren das das Becken nicht sauber wird. Da der Filter die Menge des Wassers nicht filtern kann. Sollte der Filter zu viel Leistung haben, wird unnötig Strom verbraucht, wodurch die Kosten enorm steigen.
Deswegen sollte unbedingt die richtige Filterleistung für das eigenen Aquarium gewählt werden. Um einen schönen gesunden und sauberes Aquariumbecken zu besitzen, ihre Fische werden es Ihnen danken.
Ob es ein Innenfilter oder Außenfilter ist, spielt dabei keine Rolle. Für kleinere Becken empfiehlt es sich einen Innenfilter einzusetzten, für größere dagegen, sollten Außenfilter zum Einsatz kommen, da sie grundsätzlich mehr Leistung bringen.
Filterleistung benötigten Faktoren
Diese Faktoren sind für die optimale Filterleistung wichtig:
- Aquarium Größe
- Anzahl von geplanten Wasserwechsel
- Umfang / Liter Menge von Wasserwechsel
- Größe und Anzahl Fische
- Filtertyp (Außen- oder Innenfilter)
- Aquarium Filtergröße
Filtergröße für das Aquarium
Wenig Fische, 100 Liter Aquarium, Fütterung wird sparsam durchgeführt, Wasserwechsel wird regelmäßig durchgeführt benötigt ein kleineren Filter als ein Becken mit 60 Liter und vollem Besatz.
Tipp: Für das Aquarium ist es besser, wenn der Filter größer ist. „Je größer desto besser“. Filterleistung pro Stunde = Hälfte von Beckeninhalt!
Filterleistung Berechnung
So prüft man die Filterleistung. Zwar sind die Filterleistungen von den Hersteller angegeben, dennoch sollte man diese selber prüfen. Dazu werden folgende Utensilien benötigt: Eimer, Messbecher und eine Stoppuhr.
Den Eimer muss unter den Filterauslauf für 1 Minute gehalten werden. Anschließend kann man die Menge des Wassers im Eimer messen. Diese Wassermenge multipliziert mit 60 ergibt die Filtermenge pro Stunde. Diese kann 2-3 durchgeführt werden, um das Ergebnis zu verfeinern und abzusichern. Baachten sollte man dabei, das ein verschmutzter filter nicht die volle Leistung bringt!
Fazit
Der Filter sollte stets gepflegt werden, um die volle Leistung zu bringen. Es sollten die wesentliche Faktoren wie Fischbesatz und Aquariumgröße beachtet werden.