![]() | Jetzt nur € | |
|
Ihre Fische wollen Atmen – Der Aquarianer, sei er erfahren oder erst mit diesem Hobby beginnend, muss sich über die Filterung und Sauerstoffanreicherung seines Aquariums Gedanken machen, dabei ist es in der heutigen Zeit häufig notwendig sich für eine schnelle und doch gründliche Lösung für die Filterung und Belüftung zu entscheiden. Viele Filter beinhalten viele unterschiedliche Filtermedien, die auch mit einem erhöhten und oft zeitraubenden Arbeitsaufwand verbunden sind. Ebenfalls häufig vereinen Filter kein optimales Filterergebnis mit einer guten Belüftung des Aquariums.
Der Aquael Fan Filter wird für Aquarien von 60 bis 250 Liter empfohlen. Mit einer Aquarium Filterleistung von 50 bis 750 Liter pro Stunde reinigt und zirkuliert dieser Innenfilter hervorragend das Wasser im Aquarium. Die wichtigsten Daten und Eigenschaften werden im folgenden Test erörtert.
Mit Zufriedenheitsgarantie
Der Aquael Fan Filter in seinen dem Bedarf entsprechenden Ausführungen Fan-1, Fan-2 und Fan-3 bietet in jeder Hinsicht ein zufriedenstellendes Ergebnis für Aquarianer und seine schwimmenden Zeitgenossen, bei geringem Arbeitsaufwand. Die unterschiedlichen Ausführungen des Filters bieten bei dem Modell Fan-1 hervorragende Leistung für ein Aquarienvolumen von 60-100 Liter Aquarieninhalt, das Modell Fan-2 kann eine Filterung für 100-150 Liter Aquarien garantieren und der Fan-3 liefert bei 150-250 Litern klare Ergebnisse bei einem einfachen und doch ausgeklügelten Reinigungssystem und bedarfsangepasster Sauerstoffzufuhr.
Was der Aqael Fan Filter dem Aquarium bieten kann
ist ein kristallklares Filterergebnis bei nur geringem Pflegeaufwand sodass das Aquarium über lange Zeit ohne menschliches Zutun seinem biologischen Kreislauf folgen kann. Der Aquael Fan Filter setzt dabei auf eine natürliche Filterung durch sich anlagernde Reinigungsbakterien im als Filtermedium dienenden porösen Schwamm. Das durch dieses Filtermedium laufende Aquarienwasser wird zum einen auf mechanische Art und Weise durch im Schwamm zurückleibende Partikel aus dem Wasser gereinigt, sodass nur geklärtes Wasser den Filter wieder verlassen kann, zum anderen wird hier bewusst auf eine natürliche Reinigung durch Bakterien gesetzt, die sie im Filtermedium konzentrieren und dort Schadstoffe abbauen können, ohne Chemikalien oder künstliche Zusätze.
Vorteile des Aquael Fan Filters
Der zweite, nicht minder wichtige Vorteil ist, dass der Aquael Fan Filter durch seine lufteinziehende Düse für eine bedarfsgerechte Belüftung, welche direkt von dem Aquarianer regelbar ist, für eine perfekte Belüftung des Aquariums sorgt, denn auch die Lebewesen eines Aquariums brauchen Luft zum Atmen, welche in das Aquarienwasser geleitet werden muss. In der Natur führen Wind und Wetter unweigerlich dazu, dass Gewässer belüftet werden und sich die dortigen Bewohner bester Gesundheit erfreuen. In einem Aquarium ist es daher umso wichtiger eben jene Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Oftmals sind hierzu separate Lufteinströmer oder Pumpen notwendig, jedoch vereint der Aquael Fan Filter die beiden essentiellen Funktionen , die Geräte in einem Aquarium gewährleisten müssen, nämlich die Belüftung und die Filterung des Aquarienwassers, das letztendlich Lebensraum für seine Bewohner ist.
Zur Pflege des Innenfilters
Hervorzuheben ist hier, wie einfach sich eben jene gestaltet. Die unkomplizierte Entnahme des Filterschwammes und sein ebenso schneller Austausch machen die Pflege dieses Filters zu einer, schnellen Tätigkeit nach der man sich sofort wieder an seinem Aquarium erfreuen kann.
Die Aquael Fan Filter Vorteile
Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile:
- Wasserreinigung, Wasserzirkulation und Zufuhr von Sauerstoff
- Die Durchflussmenge ist regelbar
- Lange Laufzeit ohne Reinigungsnotwendigkeit
- Das Wasser kann flüssig und Regelbar belüftet werden
- Einfache Montage und Benutzung
- Die Innenfilter Aquael Fan sind leise
FAN-1 plus mit einer 50-300 Liter Förderleistung pro Stunde
FAN-2 plus zirkuliert und reinigt mit 450 Liter pro Stunde
Technische Daten
Die technischen Daten der Aquael Fan Innenfilter:
Fan-1 Filter
- Aquarien: 60 – 100 Liter
- Pumpleistung: 50 – 300 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 4,7 Watt
- Maße: 5,5 x 6,6 x 19,7cm
Fan-2 Filter
- Aquarien: 100 – 150 Liter
- Pumpleistung: 100 – 450 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 5,2 Watt
- Maße: 6,6 x 7,7 x 25,5cm
Fan-3 Filter
- Aquarien: 150 – 250 Liter
- Pumpleistung: 300 – 750 Liter pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 12 Watt
- Maße: 8,2 x 9,4 x 27,6 cm
Fazit – Aquael Fan Test
Der Aquael Fan Filter funktioniert ohne Zusatzstoffe, auf rein natürliche Weise und sorgt für einen ausgeglichenen Sauerstoffhaushalt im Aquarium. Ein rundum gelungener und durchdachter Filter mit wenig Pflegeauswand. Zudem beliefert der Innenfilter die Aquarium-Bewohner mit Sauerstoff.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Verarbeitung - 90%
Inbetriebnahme - 93%
Filterleistung - 92%
Preis/Leistung - 90%
91%
Zusammenfassung : Die Aquael Fan Innenfilter können für unterschiedliche Aquariengrößen eingesetzt werden. Im Test schließt er mit einer Wertung von 91 Prozent ab.